Stickige, verbrauchte Raumluft wirkt negativ auf Wohlbefinden & Leistungsfähigkeit. Eine optimale Sauerstoffversorgung hingegen steigert die Leistungsfähigkeit und fördert die Regeneration des Körpers in Ruhephasen & im Schlaf.
Mehr Sauerstoff für Konzentration, Erholung & Schlaf
Bitte einmal tief durchatmen: Lassen Sie sauerstoffreiche Frischluft in die Lunge strömen und lassen Sie dann die verbrauchte Atemluft entweichen. Damit haben Sie soeben mehr als einen halben Liter Luft bewegt; bei 11-15 Atemzügen pro Minute sind das pro Stunde etwa 470 Liter Luft - also zwei randvolle Badewannen!
Je mehr Menschen in einem Raum atmen und je intensiver sie dies tun, desto schneller wird der vorhandene Sauerstoff aufgebraucht und durch Kohlendioxid ersetzt. Je höher der CO2-Anteil in der Raumluft steigt, desto schneller fühlt man sich matt & müde.
CO2-Konzentration in der Atemluft | |
---|---|
Optimalwert | < 0,1 % |
Grenzwert für Innenräume | 0,15 % |
Zunehmendes Unbehagen | > 0,2 % |
Maximale Arbeitsplatzkonzentration | 0,5 % |
Eine ausreichende Sauerstoffversorgung ist wichtig für konzentriertes Arbeiten, erholsame Ruhephasen & gesunden Nachtschlaf. Daher ist der regelmäßige Luftaustausch in Innenräumen durch gründliches Lüften so überaus wichtig!
Der Luftgut-Effekt: mehr Sauerstoff für Ihr Wohlbefinden
Die meisten Menschen in Deutschland halten sich mehr als 80 % des Tages in Innenräumen auf - sowohl daheim wie auch am Arbeitsplatz. Umso wichtiger ist die regelmäßige Durchlüftung dieser Räume, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.
Moderne Lüftungsanlagen bieten eine effektive, zuverlässige und höchst komfortable Alternative zur Fensterlüftung: Sie gewährleisten eine stete Frischluftzufuhr und sorgen dafür, dass die CO2-Konzentration stets im grünen Bereich bleibt.
Gerade in Gebäuden mit guter Außendämmung dringt ohne gezielte Belüftung kaum Frischluft nach drinnen: Hier ist die kontrollierte Wohnraumlüftung geradezu unerlässlich, um ein gute Atemluft zu schaffen und zudem der Schimmelbildung durch unzureichendes Lüften vorzubeugen.
Produktivitätsgewinn durch kontrollierte Wohnraumlüftung
Moderne Lüftungsanlagen ermöglichen die Realisierung professioneller Lüftungskonzepte für jede Immobilie. Ob Wohnung, Bürogebäude oder Hotel: Jede Installation wird mit bewährten Formeln auf die jeweilige Gesamtfläche, Raumaufteilung & Nutzungsart abgestimmt.
Die kontrollierte Wohnraumbelüftung kann durch zentrale oder dezentrale Anlagen erfolgen. Das Grundprinzip ist stets dasselbe:
Ventilatoren gewährleisten einen regelmäßigen Luftaustausch, d.h. die Ableitung kohlendioxid-reicher Raumluft & die Zufuhr sauerstoffhaltiger Außenluft.
Grob- & Feinfilter reinigen die zugeführte Außenluft von Feinstaub & Pollen.
Wärmetauscher reduzieren den Energieverlust beim Lüften.
Gerade in intensiv genutzten Innenräumen ist auch die reduzierte Geruchsbelastung durch die stete Abluftabfuhr wichtig: Ein optimales Raumklima erfordert nicht nur Frischluft, sondern auch den Schutz vor Parfumduft, Schweißgeruch & Laserdrucker-Dunst.
Mit unseren Luftgut-Systemen laufen Sie zu Höchstleistungen auf - Sie aktivieren die grauen Zellen, wir sorgen für den nötigen Sauerstoff!