Atempause für Allergiker: Schützen Sie sich vor Pollen & Hausstaubmilben

Tränende und juckende Augen, verstopfte Nase, Husten und Niesanfälle - immer mehr Deutsche leiden unter allergischen Reaktionen. Bei Heuschnupfen und Hausstauballergie lässt sich die Allergenbelastung in Innenräumen durch moderne Lüftungsanlagen spürbar verringern.

Heuschnupfen & Hausstauballergie: Dauerstress für die Atemwege

Sowohl Blütenpollen wie auch der Kot der Hausstaubmilbe verbreiten sich über die Luft und führen bei Allergikern zur Dauerreizung der Atemwege. Die lästigen Symptome beeinträchtigen Lebensqualität & Leistungsvermögen, zudem können Allergien ernste Folgeerkrankungen auslösen.

Etwa 15 % aller Deutschen sind allergisch gegen den Pollen bestimmter Bäume, Sträucher, Gräser, Getreide und Kräuter. In der Hochsaison bleibt ihnen oft nur die Flucht ins Haus - vorausgesetzt, die Pollen bleiben draußen!

Hausstauballergiker dagegen leiden vor allem in Innenräumen, gerade bei feuchtwarmem Klima mit 65-80 % Luftfeuchtigkeit. Eine Reduzierung der Milbenbelastung erreicht man durch die Senkung der Luftfeuchtigkeit und den konstanten Austausch allergenlastiger Luft gegen Frischluft.

Der Luftgut-Effekt: Frei atmen trotz Allergie

Ein allergikerfreundliches Raumklima stellt höchste Anforderungen an die Wohnraumlüftung, die bei traditioneller Fensterlüftung kaum zu erreichen sind:

  • Das Eindringen von Pollen bei geöffnetem Fenster lässt sich kaum verhindern - selbst wenn, wie empfohlen, nur morgens bzw. abends gelüftet wird. Die mangelnde Durchlüftung während des Tages kann sich negativ auf Wohlbefinden & Leistungsfähigkeit auswirken, die Räume werden schnell stickig.

  • Die Milbenbekämpfung durch regelmäßiges Durchlüften ist vergleichsweise aufwändig weitaus weniger effektiv als bei konstantem Luftaustausch.

Als optimale Alternative für Allergiker empfehlen sich moderne Lüftungsanlagen: Die automatische Lüftung bei geschlossenen Fenstern ist komfortabel, zuverlässig und erreicht eine effektive Reduzierung der Allergenbelastung.

Ob Pollen- oder Hausstauballergie: Dank der ausgeklügelten Lüftungs- & Filtertechnik der Luftgut-Systeme können Sie in Ihren Wohnräumen befreit durchatmen!

Wirksamer Allergikerschutz durch kontrollierte Wohnraumlüftung

Bei modernen Lüftungsanlagen handelt es sich um maßgeschneiderte Lösungen, die auf Quadratmeterzahl, Grundriss und Nutzungsintensität der Räumlichkeiten abgestimmt sind. Sie gewährleisten einen hygienischen Luftaustausch mit minimalem Verlust an Wärmeenergie und lassen Sie einfach besser atmen.

Die kontrollierten Wohnraumlüftung erzeugt ein besonders allergikerfreundliches Raumklima:

  • feine Filtersysteme reinigen die einströmende Frischluft - Pollen bleiben außen vor!

  • leistungsstarke Ventilatoren führen verbrauchte Abluft nach draußen - Milben inklusive!

  • die stete Luftzirkulation senkt die Luftfeuchtigkeit & hemmt damit das Milbenwachstum

Gerade in der Heuschnupfen-Hochsaison von März bis Juli bietet die Luftfilterung in Innenräumen eine willkommene Atempause für Pollenallergiker. Weitere Vorteile der kontrollierten Wohnraumlüftung sind der Schutz vor Insekten wie Bienen & Wespen, deren Stiche allergische Reaktionen auslösen können, sowie die verbesserte Schimmelprävention.

Unsere Luftgut-Systeme lassen Sie befreit durchatmen - ganzjährig, energiesparend und ohne aufwändiges Fensteröffnen.

Zum persönlichen Angebot